Die Krankensalbung
Gott ist uns besonders nahe, wenn es uns schlecht geht.
Die besondere Liebe von Jesus Christus wird im Sakrament der Krankensalbung spürbar. Sie soll heilen und aufrichten und im Ernstfall für den Kampf gegen den Tod stärken.
Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens mit Krankheiten, Operationen und Leid konfrontiert. Die Krankensalbung kann allen Gläubigen gespendet werden, die von einer schweren Krankheit oder einem Unfall betroffen sind, die vor einem operativen Eingriff stehen oder Stärkung inmitten ihres Krankseins brauchen.
Der Priester salbt dabei sowohl Stirn als auch Hände des kranken Menschen mit heiligem Öl. Dieses Sakrament ist ein Sakrament der Lebenden, es will Kranke keineswegs dem Tod überantworten. Die Krankensalbung kann bei einer neuerlichen Erkrankung auch öfters empfangen werden, ebenso wenn sich der Gesundheitszustand der kranken Person bei Fortdauer derselben Krankheit verschlechtert.
Nehmen Sie bitte mit der Pfarre Kontakt auf, dann kommt der Priester zu Ihnen nach Hause.
In Spitälern spendet dieses Sakrament der Krankenhaus-Seelsorger.